Die vielseitigen Teile der METZGER Elektrik bieten eine große Marktabdeckung und können nahezu alle Fahrzeugmodelle mit den passenden Teilen ausstatten. Das ist leider auch immer hin und wieder einmal nötig, denn immerhin nehmen Defekte an der Elektrotechnik in der Pannenstatistik für PKW den zweiten Rang ein. Viele Störungen sind auf kaputte Einzelteile im Bereich Elektrik zurückzuführen. Und die Systeme der elektronischen Fahrhilfen wie ESP, ABS, ASR, Einparkhilfe und so weiter werden immer vielfältiger und eben auch immer komplexer.
Die METZGER Elektrik, also die Sensoren und Schalter, liefern die Eingangsgrößen für das jeweilige Steuergerät. Damit liefern sie die Größen, anhand deren dann innerhalb von Sekundenbruchteilen entschieden wird, welche Entscheidung zu treffen ist. Die Bauteile der Elektrotechnik steuern somit nicht nur wichtige Funktionen am Fahrwerk oder den Bremsen, sondern haben auch Einfluss auf die Umweltverträglichkeit der Verbrennung im Motor oder steuern viele wichtige Komfortfunktionen. Dazu gehören zum Beispiel der Sensor für die Regenmenge, welche bei Regen die Scheibenwischer automatisch aktiviert, oder die Lambdasonde, welche die Zusammensetzung vom Kraftstoff-Luft-Gemisch kontrolliert.
Die empfindlichen Autoteile der METZGER Elektrik können nach jahrelangem Einsatz leider auch einmal einen Defekt erleiden. Meist geschieht das durch eine ständige thermische Überbeanspruchung oder auch durch mechanische Einwirkung. Dann kommt es zu gebrochenen bzw. gerissenen Kabeln und zu Kontaktproblemen. Da sich einzelne Teile der Elektronikbausteine nur sehr schwer reparieren lassen, ist meist ein Austausch des kompletten Bauteils nötig. Die dafür benötigten Ersatzteile haben wir von autoteile-meile.ch auf Lager. Viele Autoteile sind bereits mit einer kurzen Lieferzeit verfügbar.